
Willkommen in Marienbrunn der Leipziger Gartenstadt |
|

Auch hier wurde der Banhnsteig direkt an der Böschung angelegt |
|

Die S 2 nach Borna fährt ein, im Zuge des Mitteldeutschen S.Bahn Netzes gab es die Option, dass.... |
|

....der Haltepunkt Marienbrunn neu erichtet wird, die Option wurde bis heute nicht eingelöst |
|

Das Umfeld der Station bestimmen nicht nur Siedlungshaüser der 1913 gebauten Gartenstadt.... |
|

....sondern auch Neubaten aus DDR Zeiten wie z.B. ein Studentenwohnheim, Blick Richtung Bayr.Bf. |
|

Die S-Bahn nach Borna bedient den Haltepunkt Marienbrunn |
|

Im Grün versteckt das Stellwerk, im Vordergrund Seilzüge zum stellen von Weichen, schöne alte Bahn |
|

Links im Bild der Abzweig zum Bayrischen Bf, S-Bahn Richtung Völkerschlachtdenkmal |
|

Eine 232 fährt mit ihrem Güterzug Richtung Gaschwitz, auf den Wagons sind Betonschwellen |
|

Bike and Ride in Connewi |
|

Der Bahnhof Connewitz war einer der am meisten mit Graffiti verzierte Bahnhof im Netz |
|

Ladestraße mit Gütterabfertigung |
|

Graffiti soweit das Auge reicht...... |
|

....aus meiner Sicht keine Kunst, aber wir leben in einer "Toleranten Welt"............... |
|

Blick in Richtung Bornaschiche Straße |
|

Die gut erhaltene Bahnsteigüberdachung wurde saniert und beim Neubau von Connewitz übernommen |
|

Grün bestimmt weite Teile des Bahnhofsgeländes |
|

Das Bahnhofsgebäude von Connewitz bahnseitig |
|

Im Zuge des S-Bahn Baus wurde der Zugang zur Karl-Jungbluth Straße geschaffen |
|

Gleis 3, die S-Bahn fährt ein |
|

Die Bahnsteige in Connewitz präsentieren sich im Gegensatz zu den Zugängen im sauberen Zustand |
|

Weitläufige Gleisanlagen prägten auch diesen Vorstadtbahnhof |
|

Für Reisende HALT! weiter nur über Fußgängerbrücke zur Karl-Jungbluth-Straße |
|

Auch in Connewitz hielten Regionalbahnen, BR 612 nach Chemnitz |
|

Gleis 4, die S-Bahn fährt nach kurzem Halt weiter nach Leipzig Hauptbahnhof |
|

Scheinbar endlose Bahnsteige und das Stellwerk B 2 sind heute Geschichte |
|

Der Nachschuß macht die Szenerie noch deutlicher |
|

Die Rathausstraße in Markkleeberg, Eisenbahnüberführung, im Vordergrund Haltestelle der Linie 65 |
|

Neben Plagwitz noch ein Kleinod, das Markkleeberger Bahnhofsgebäude |
|

Hauptzugang zu den Bahnsteigen |
|

Vorbildlich gestalteter Bahnsteigtunnel |
|

Wenn wir die Bilder mit der Station Connewitz vergleichen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht |
|

Auch ein Stadtplan von Markkleeberg begrüßte die Reisenden |
|

Schön auf dem Bild zu sehen die damals schon geschloßenen Haltepunkte Mklb. West und Mitte |
|

Auch das Stadtwappen von Markkleeberg fehlte nicht im Bahnsteigtunnel |
|

Vier Gleise und drei Bahnsteige unterquerte der Tunnel |
|

Selbst die Fahrkartenautomaten wurden in die farbliche Gestaltung mit einbezogen |
|

Treppenauf / abgang mit Bunten Nuancen |
|

Blick aus Richtung Leipzig Connewitz, Markkleeberg Bahnsteig 1 |
|

Auch in Markkleeberg weitläufige Bahnsteiganlagen |
|

Aber auch hier sieht der Betrachter, die Hochzeit des Reiseverkehrs ist lange vorbei |
|

Bahnsteig 1 |
|

Sehr gut erhaltene Überdachung am Mittelbahnsteig Gleise 3 + 4 |
|

Blick in Richtung Leipzig Connewitz, bevor die Züge dort ankommen durchqueren.... |
|

....sie den südlichen Leipziger Auenwald, Mittelbahnsteig in sehr sauberen Zustand! |
|

Natur pur am Ende des Bahnsteiges, einst war hier noch nicht Schluß wie die Beleuchtung zeigt |
|

Die S-Bahn fährt ein, an einem Samstag morgen ist allerdings.... |
|

....kein Fahrgastansturm zu erwarten, gleich geht es weiter gen Hauptbahnhof |
|

Gleis 1 Richtung Gaschwitz HALT, Gleis 3 Fahrt FREI |
|

Nun fehlt nur noch der Zug zum Signal |
|

Und hier ist er schon, Regionalbahn nach Altenburg, bis Gaschwitz als S-Bahn laufend |
|

143 079-2 schiebt nach Gaschwitz |
|

Blick vom Gleis 3 in Richtung Leipzig Connewitz, schön zu sehen die Ausläufer des.... |
|

....südlichen Leipziger Auenwaldes, hier der Blick von Gleis 2 |
|

Markkleeberg wurde 1935 aus den Orten Gautzsch, Zöbigker, Oetzsch, Großstädteln sowie.... |
|

....dem Ort Markkleeberg als Stadt gegründet, es liegt auf der Hand warum die slawischen.... |
|

....Ortsnamen nicht als Stadtnamen verwendet wurden. Entsprechend großzügig wurde auch.... |
|

....der Bahnhof angelegt. Im Gegensatz zu Leutzsch, Plagwitz oder auch Connewitz ist.... |
|

....Markkleeberg ein reiner Durchgangsbahnhof ohne Güter- bzw. Abstellgleise |
|

BR 612 auf dem Weg nach Chemnitz |
|

In den nächsten fünf Bildern nochmals Impressionen der historischen.... |
|

....Bahnsteigüberdachung die beim Neubau vom Haltepunkt Markkleeberg im Zuge des.... |
|

....Mitteldeutschen S-Bahn Netzes keine Verwendung mehr gefunden hat, Schade! |
|

Für einen Moment erinert die Kulise an Berliner S-Bahnhöfe, aber ein Blick aufs Schild.... |
|

....sagt dem Betrachter den wirklichen Ort |
|

Das Bahnhofsgebäude von Markkleeberg von der Hofseite aus gesehen |
|

Alter Lagerschuppen ohne Gleisanschluß am Bf. Markkleeberg |
|

Neue Beschilderung am Bahnhof Markkleebrg-Großstädteln |
|

Einzigartig im Lpz. S-Bahn Netz, unten Bruchstein oben Ziegel und Putz mit grüner Farbe.... |
|

....kein anderes Bahnhofsgebaüde war so gestaltet, Zörbigker Str. Ri. Bf. Markkleeberg-Großstdl. |
|

Wie überall lange Bahnsteige viel Platz für Fahrgäste und heut zu Tage für die Natur |
|

S-Bahn Zug nach Leipzig Hauptbahnhof |
|

Auch Markkleeberg-Großstädteln ist völlig neu gebaut worden, heute reicht ein 140 m langer.... |
|

....Mittelbahnsteig aus, Das Empfangsgebäude existiert noch, S-Bahn nach Gaschwitz |
|

Das Bahnhofsgebäude von Gaschwitz, eine Sanierung wäre wünschenswert |
|

Der Reisende kann auch im Jahr 2014 den Bahnhof noch so wie auf diesen Bildern erleben.... |
|

....doch auch diese Tage sind gezählt, ein Umbau des Bahnhofsgeländes ist unausweichlich |
|

Gaschwitz ist mittlerweile auch ein Stadtteil von Markkleeberg |
|

Blick in Richtung Süden auf die weitläufigen Gleisanlagen |
|

Moderne Fahrzeuge und alte Bahnanlagen, Gaschwitz präsentiert sich Kontrastreich |
|

Ehemalige Güterabfertigung in Gaschwitz, der Bahnhof war einst auch ein bedeutender.... |
|

....Rangierbahnhof, S-Bahn Zug nach Leipzig Hauptbahnhof |
|

Fünf Gleise bilden die Einfahrt in den Bahnhof Gaschwitz |
|
.jpg)
Einblicke in den Dosto, Sitzecke am Führerraum, September 1999 auf der S1 |
|
.jpg)
1. Klasse Abteil im Dosto Steuerwagen, September 1999 S1 Richtung Gaschwitz |
|
.jpg)
Gegenüberliegende Einzelsitze in der 1. Klasse, September 1999 S1 nach Gaschwitz |
|
|